Ihr Vorteil
Warum sollte man Stickstoffverluste bei der Gülleausbringung minimieren? |
|||||||||||||||
·
Stickstoffverluste sind umweltschädlich. ·
Stickstoffverluste sind teuer: Sie erhöhen den
Bedarf an Kunstdünger. |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Wovon hängen Stickstoffverluste hauptsächlich ab? |
|||||||||||||||
Die meisten Landwirte glauben, dass der größte Stickstoffverlust bei der
Gülleausbringung entsteht, während die Gülle durch die Luft fliegt.
Tatsächlich aber findet die Verdunstung überwiegend in der Zeit zwischen dem
Ausbringen und dem Einsickern/Einarbeiten der Gülle statt (vgl. Grafik1, Grafik2). |
|||||||||||||||
Ein wichtiges Ziel bei der Gülleverteilung ist daher, die Verdunstung zu
verlangsamen. Dazu sollte einerseits ein günstiger Zeitpunkt für das
Ausbringen der Gülle gewählt werden (ideal: niedrige Temperaturen, wenig
Wind, kurz vor Niederschlägen/Einarbeitung). Andererseits sollte auch
geeignete Technik eingesetzt werden. Die bekannteste und wirksamste Technik
hierfür ist, Gülle mit Schleppschläuchen auszubringen. Die Oberfläche der
Gülle wird dadurch stark reduziert und der Verdunstungsvorgang stark
verlangsamt. Weniger bekannt ist es noch, dass dieser Effekt auch mit dem
MÖSCHA-Schwenkverteiler erreicht wird. |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Wie hilft der MÖSCHA-Schwenkverteiler, Stickstoffverluste zu minimieren? |
|||||||||||||||
Durch die geometrische Ausformung des Schwenkkopfs und durch die
Umlenkung fast des gesamten Güllestrahls bildet der von MÖSCHA patentierte
Schwenkverteiler sehr große Tropfen. Je größer die Tropfen, desto besser ist
der Stickstoff vor Verdunsten geschützt. Beispiel Würfel: |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Daraus folgt: Bei doppelt so großen Tropfen ergibt sich die halbe
Tropfenoberfläche pro Inhalt und somit wesentlich weniger
Stickstoff-Verdunstung. |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Großtropfige Gülleausbringung durch patentierte Schwenkverteilung |
|||||||||||||||
(Detailansicht durch Anklicken des Bildes) |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Damit die Gülle aber auch großtropfig auf dem Untergrund zu liegen kommt,
darf deren Aufprallgeschwindigkeit nicht zu hoch sein. Das verdeutlicht
folgende Grafik: |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Beim MÖSCHA-Schwenkverteiler werden die Tropfen mit verringerter
Geschwindigkeit in fast waagrechter Richtung freigesetzt: |
|||||||||||||||
·
Austrittsgeschwindigkeit an der Düse: 11,6 m/sec
entspricht 42km/h ·
Austrittsgeschwindigkeit aus dem Schwenkkopf: 8
m/sec entspricht 29 km/h |
|||||||||||||||
Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber Prallverteilern, denn nur dadurch
ergibt sich ein großtropfiges Streubild und somit
eine Verlangsamung der Stickstoff-Verdunstung. |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Welche weiteren Vorteile bringt die großtropfige MÖSCHA-Gülleverteilung? |
|||||||||||||||
Durch die reduzierte Oberfläche und durch ein besseres Verhältnis von
Gewicht zu Oberfläche ist auch eine deutlich bessere Verteilung bei
Seitenwind gegeben (s. auch DLG-Prüfung). Zudem wird die Benetzung/Verschmutzung und damit Schädigung der Pflanzen
deutlich reduziert. Die Firma MÖSCHA empfiehlt daher, Gülle im Grünland bei
einer Bestandshöhe von ca. 10 cm auszubringen. Die Verschmutzung der Blätter
ist gering und die Stickstoffverluste können nochmals stark reduziert werden
(Schutz der Gülle vor Sonne und Wind). |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Fazit: Der MÖSCHA-Schwenkverteiler ist vor allem für Grünland die beste Lösung! |